Wechseln der Frontscheibe inkl. Rostentfernung
Einkaufsliste:
- Neue Dichtung ( Im guten Fachhandel oder bei mir ab 25 Euro zu Beziehen)
- Vaseline
- Pinsel (für Vaseline)
- Wäscheleine
- Grundierung oder Mennige
- evtl. Wagenfarbe
- evtl Fetan o.ä.
1. Scheibe Ausbauen:
Ich schneide die Dichtung immer in Flucht mit der Scheibe Rundum ein.
Danach lässt sich die Scheibe ohne weiteres Rausdrücken.
2. Abkleben:
Ich klebe das Auto immer an der Linie wo die Dichtung aufhörrt ab somit
besteht keine Gefahr den Lack zu versauen bei Späteren Leckierarbeiten
und die Linie fällt Später nicht auf.
3. Roststellen Reinigen:
Die Roststellen bis auf blanke blech Abschleifen ( Z.B. mit Topfbürste auf
kleine Flex) Es Darf kein Rost mehr sichbar sein. Wenn Notwendig über
Nacht "
Fertan" Einwirken lassen, und am nächsten Tag Abspülen.
4. Konservieren:
mehrere dünne schichten Menige oder Grundierung und gut aushärten
lassen. Ich Rate Ab von billigen Baumarkt Grundierungen! Am Besten
Mennige. Wer möchte kann auch noch ne Schicht Wagenfarbe Drauf
hauen...
5. Scheibe Einbauen:
Die Neue Dichtung um die Scheibe machen, Die Karrosserrieseite der
Dichtung gut mit Vaseline Einpinseln, genauso auch die Kante an der
Karrosserie Einschmiern.
Vaseline verhindert die
Kapillarwirkung, das heisst Feuchtigkeit zieht nicht zwischen Dichtung und Karrosse, wird verdrängt bzw
Abgewiesen. Desweiteren Flutscht dat wie Sau

Wäscheleine in die dichtung reindrücken (Da wo später die
Karrosseriekante sitzt).
Die Leine beim ende halbe scheibenlänge überlappen lassen.
Einer lieht von innen langsam an der leine und ein anderer übt an der
stelle wo gerade die leine rausgezugen wird, leichten druck auf die
Scheibe aus.
Fertig
by Tommy